Der geheime Garten auf der Insel Giudecca: Ein verstecktes Paradies in Venedig

Nach 500 Jahren öffnet sich der Klostergarten hinter der Redentore-Kirche – der Garten des Erlösers – erstmals für BesucherInnen.

Venedig ist berühmt für seine verwinkelten Gassen und prächtigen Paläste, doch ein verborgenes Juwel zieht nun immer mehr Kunst- und Naturbegeisterte an: der Garten des Erlösers (Hortus Redemptoris) auf der Insel Giudecca in Venedig gelegen. Nach einer aufwendigen Restaurierung durch die Venice Gardens Foundation öffnet dieser historische Garten endlich seine Tore für die Öffentlichkeit.

Hortus Redemptoris Klostergarten Giudecca Venedig

Ein Ort voller Geschichte und Natur

Einst ein stiller Rückzugsort für Kapuzinermönche, präsentiert sich der Garten heute als eine grüne Oase mit über 2.500 Pflanzenarten. Majestätische Zypressen, duftender Lavendel und heilende Kräuter fügen sich zu einem harmonischen Gesamtbild. Eine beeindruckende Pergola, umrankt von Glyzinien und Kletterrosen, führt durch schattige Wege zu einem Teich, in dem Seerosen und Lotusblumen treiben.

Architektur trifft auf Nachhaltigkeit

Der Garten wurde im 16. Jahrhundert von Andrea Palladio entworfen und diente während der Pestjahre 1575 bis 1577 als Ort der Heilung und Kontemplation. Heute verbindet die liebevolle Restaurierung Tradition mit Nachhaltigkeit: Historische Werkstätten wurden aufbereitet und dienen nun als Ausstellungsräume, in denen die Geschichte des Gartens erlebbar wird. Daneben entstehen handgefertigter Honig und Olivenöl in den eigens eingerichteten Manufakturen.

Hortus Redemptoris Klostergarten Giudecca Venedig

Ein Meisterwerk der Gartenkunst

Stille. Silbriges Grün. Ein Olivenhain breitet sich zwischen Kloster und Kirche aus und geleitet BesucherInnen in ein einzigartiges Zusammenspiel aus Natur und Architektur. Zwischen Zypressen und Apfelbäumen blitzen leuchtende Zierkürbisse hervor, während Heilpflanzen und mediterrane Kräuter entlang der gewundenen Pfade gedeihen. Weinreben, Kletterrosen und chinesische Wisteria ranken an der majestätischen Pergola entlang, die wohltuenden Schatten spendet. Das Herzstück des Gartens ist ein malerisches Wasserbecken mit Lotusblumen und Seerosen – ein Ort, der nicht nur botanische Schönheit offenbart, sondern auch die spirituelle Lebensweise der Kapuzinermönche widerspiegelt.

Hortus Redemptoris Klostergarten Giudecca Venedig

Venedigs geheime Oase abseits der Touristenströme

Wer in Venedig eine stille Rückzugsmöglichkeit sucht, findet auf der Insel Giudecca eine unerwartete Ruhe. Die Basilica del Redentore, von den Venezianern liebevoll „Il Redentore“ genannt, wurde nach der Pestepidemie von 1577 errichtet und ist ein Meisterwerk Andrea Palladios. Jahrzehntelang verborgen, wurde der angrenzende Klostergarten – der Hortus Redemptoris – durch eine behutsame Restaurierung wiederhergestellt. Heute erstreckt sich dieser ein Hektar große Garten bis zur Lagune und bietet den Besuchern einen Ort der Meditation, Gemeinschaft und botanischen Vielfalt.

Tradition und Moderne im Einklang

Der renommierte Gartenarchitekt Paolo Pejrone leitete die Restaurierung und arbeitete eng mit Botanikern und Phytopathologen zusammen, um eine nachhaltige Wiederherstellung zu gewährleisten. Neben der Wiederbelebung der historischen Pflanzenwelt wurden alte Baumaterialien wie Holzbalken und istrischer Karstmarmor wiederverwendet. Die sorgfältig restaurierten Werkstätten lassen erahnen, wie einst Tischler, Schmiede und Weber hier ihrer Arbeit nachgingen. Zudem sorgen zwei Vorgärten mit Pittosporum-Sträuchern und Olivenbäumen für natürlichen Windschutz.

Hortus Redemptoris Klostergarten Giudecca Venedig

Kulinarischer Genuss mit Lagunenblick

Ein besonderes Highlight ist die Cavana, ein traditionelles venezianisches Bootshaus, das heute ein charmantes Café beherbergt und einen einmaligen Blick auf die venezianische Lagune bietet. Betrieben von Illycaffè, bietet es saisonale Gerichte aus regionalem Anbau. Die nachhaltige Philosophie des Gartens spiegelt sich hier in jedem Detail wider.  Mit umweltfreundlichen Maßnahmen wie Regenwasserspeicherung und Kompostierung bleibt der Garten nicht nur ein Erholungsort, sondern auch ein Vorbild für nachhaltige Stadtbegrünung. Die behutsame Restaurierung respektiert das historische Erbe, während moderne ökologische Lösungen integriert wurden.

Blick in den Hortus Redemptoris, den geheimen Garten auf Giudecca

„Ein Ort von seltener Schönheit“

„Der Hortus Redemptoris ist ein Ort von seltener Schönheit und bewundernswerter Harmonie zwischen Geist und Natur, ein historischer, symbolträchtiger Ort, ein hoher Ausdruck der kapuzinischen Spiritualität“, beschreibt Adele Re Rebaudengo, Präsidentin der Venice Gardens Foundation, welche gemeinsam mit der Generali bereits für die Restaurierung der Giardini Reali, lagunenseitig hinter den Prokuratien am  Markusplatz gelegen, verantwortlich zeichnete.

Besuchsinformationen

Der Garten des Erlösers ist donnerstags bis samstags für BesucherInnen geöffnet:

Öffnungszeiten:

  • 1. November bis 31. März: 10:00 – 16:30 Uhr
  • 1. April bis 31. Mai: 10:00 – 17:30 Uhr
  • 1. Juni bis 20. September: 10:00 – 19:30 Uhr
  • 21. September bis 31. Oktober: 10:00 – 17:30 Uhr

Hier erfahren Sie mehr über den Garten des Erlösers

Artbeat Official Logo outline