Karneval in Venedig 2025: „Il tempo di Casanova“
Der Karneval in Venedig gehört zu den berühmtesten und faszinierendsten Kulturfesten auf der Welt. Vom 14. Februar bis zum 4. März 2025 lädt die Serenissima unter dem Motto „Il tempo di Casanova“ zu einem unvergesslichen Spektakel aus Tradition, Kunst und Eleganz ein. Dieses glanzvolle Fest verbindet historische Traditionen mit moderner Eleganz und lädt Besucher aus aller Welt zu einem außergewöhnlichen kulturellen Erlebnis ein.
Historische Wurzeln eines kulturellen Meisterwerks
Die Ursprünge des venezianischen Karnevals reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als die Venezianer mit Masken und ausgelassenen Festen die Zeit vor der Fastenperiode zelebrierten. Bereits 1094 erwähnte Doge Faliero das Fest, das sich bald zu einem Symbol für Gleichheit und Freiheit entwickelte. Im 18. Jahrhundert erreichte der Karneval seinen Höhepunkt: Die Anonymität der Masken hob soziale Schranken auf, erlaubte Satire und förderte ausschweifende Feierlichkeiten. Persönlichkeiten wie Giacomo Casanova prägten diese Ära und verliehen ihr eine legendäre Note.

Nach dem Ende der venezianischen Republik und dem Verbot des Karnevals unter Napoleon Bonaparte wurde das Fest für über ein Jahrhundert unterdrückt. Fellinis Film Casanova aus dem Jahr 1976 spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung des venezianischen Karnevals. Mit der Rückkehr zu den traditionellen Feierlichkeiten erlebte auch das Theater der Commedia dell’Arte eine Renaissance. Bis heute werden dabei historische Masken und Kostüme mit großer Kunstfertigkeit rekonstruiert und in beeindruckenden Aufführungen zum Leben erweckt.
Highlights des Karnevals 2025
Eröffnungszeremonie
Valentinstag – „Cuore A Cuore“
- Datum: 14. Februar 2025 – 18:30 Uhr
- Ort: Piazza San Marco
- Details: Eine abendliche Feier, die die Lagunenstadt mit künstlerischen Darbietungen im Zeichen der Liebe in Szene setzt.
La Festa Veneziana sull’Acqua – Das Wasserfest
- Datum: 16. Februar 2025
- Ort: Canal Grande, Start an der Dogana da Mar – bei der Salute-Kirche
- Uhrzeit: 10:30 Uhr, Abfahrt der Boote um 11:00 Uhr
- Besonderheit: Farbenprächtige Boote und die ikonische „Pantegana“ Figur, die große Ratte, welche das Symbol des Carnevals ist, ziehen in einer Parade entlang des Canal Grande bis zur Rialto-Brücke.
Festa delle Marie – Das Fest der 12 Marien
- Datum: 22. Februar 2025
- Start: Traghetto Santa Sofia
- Uhrzeit: 14:30 Uhr
- Besonderheit: Dieser Umzug erinnert an die Befreiung von zwölf jungen VenezianerInnen durch den Dogen. Prächtige Kostüme und die Krönung der „Maria des Jahres“ machen dieses Ereignis zu einem Höhepunkt.
Volo dell’Angelo – Der Engelsflug
- Datum: 23. Februar 2025
- Ort: Campanile auf der Piazza San Marco
- Uhrzeit: 12:00 Uhr
- Besonderheit: Das Spektakel beginnt mit einem festlichen Konfettiregen auf der Piazza San Marco, während eine Akrobatin – verkleidet als Engel – an einem Seil elegant vom Campanile zum Dogenpalast hinabschwebt. Ursprünglich wurde der Engelsflug bis ins 18. Jahrhundert von wagemutigen Akrobaten aufgeführt, die ohne Sicherung auf einem Seil balancierten. Nach einem tragischen Unfall wurde der menschliche Engel durch eine hölzerne Taube ersetzt. Seit 2001 übernimmt wieder ein echter Mensch diese faszinierende Rolle – diesmal jedoch mit moderner Sicherungstechnik, die den Zauber des Augenblicks ungetrübt lässt.
Volo dell’Aquila – Der Adlerflug
- Datum: 2. März 2025
- Ort: Piazza San Marco
- Uhrzeit: 12:00 Uhr
- Besonderheit: Die Darbietung wird von einem renommierten internationalen Sportler präsentiert, dessen Identität bis zum Auftritt geheim bleibt und stets für Überraschung sorgt. Den feierlichen Abschluss des Karnevals bildet der symbolträchtige Flug des Löwen, dem offiziellen Wahrzeichen Venedigs. Hierbei wird eine beeindruckende Fahne mit dem Emblem des Löwen auf dem Glockenturm des Markusplatzes entfaltet, begleitet von einem spektakulären Feuerwerk, das den Himmel über der Lagunenstadt erleuchtet.
Maskenwettbewerb auf der Piazza San Marco
- Daten: 15. Februar bis 2. März 2025
- Ort: Piazza San Marco
- Uhrzeiten: 09:00–17:00 Uhr
- Besonderheit: TeilnehmerInnen präsentieren opulente Masken und Kostüme, inspiriert vom Motto „Il tempo di Casanova“
Arsenale Water Show – Ein Spektakel der Sinne
- Sonntag 23. Februar
- Donnerstag 27. Februar bis Dienstag 4. März 2025
- Pro Termin finden 2 Vorstellungen, jeweils um 19:00 Uhr und um 21:00 Uhr statt.
In der beeindruckenden Kulisse der Darsena Grande im Arsenale wird das Wasser zur Bühne für eine etwa 35-minütige Inszenierung, die mit ihrer Mischung aus Tanz, Musik und Erzählkunst das Leben von Giacomo Casanova zum Leben erweckt. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Henriette erzählt – jener Frau, die, so heißt es, Casanovas wahre Liebe war, die er jedoch nie für sich gewinnen konnte. Diese emotionale Erzählweise verbindet Tradition und Moderne, venezianisches Flair und internationale Inszenierungskunst.
Karten hier kaufen: Tickets Wassershow Arsenale
Masken und Kostüme: Ausdruck venezianischer Kunst
Die Masken des Karnevals sind mehr als Verkleidungen – sie sind ein Symbol der venezianischen Identität. Von der eleganten Bauta einer traditionellen venezianische Verkleidung, die aus drei wesentlichen Elementen besteht: der ikonischen weißen Maske, die das gesamte Gesicht verdeckt und dennoch das Sprechen und Essen ermöglicht, dem „Zendale“, einem Umhang aus feinem Stoff, der Kopf und Schultern umhüllt und somit die Anonymität verstärkt, sowie dem markanten Dreispitz, der die Silhouette der Trägerin oder des Trägers abrundet. Bis hin zur geheimnisvollen Moretta , eine ovale Maske französischen Ursprungs, die mit schwarzem Samt überzogen war und vor allem bei den Damen der Stadt beliebt wurde. Ihre Besonderheit lag in der ungewöhnlichen Trageweise: Sie wurde durch einen kleinen Knopf, den die Trägerin zwischen den Zähnen hielt, im Gesicht fixiert. Dadurch verhinderte die Maske das Sprechen und verlieh ihrer Trägerin eine geheimnisvolle Aura, die sowohl Eleganz als auch Zurückhaltung verkörperte.
Nachhaltigkeit im Fokus
2025 legt der Karneval erstmals einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Biologisch abbaubare Dekorationen, umweltfreundliche Materialien und die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Tradition des Karnevals mit modernen Werten zu verbinden.
Weitere Informationen
- Offizielle Karnevalsseite: Homepage Carnevale
- Veranstaltungsprogramm: Homepage Tourismus Venezia
Auf den Punkt gebracht
Der Karneval in Venedig 2025 vereint Tradition, Kunst und Nachhaltigkeit zu einem außergewöhnlichen Kulturereignis. Mit einem vielfältigen Programm, das historische Wurzeln und zeitgenössische Eleganz vereint, bleibt er ein unverzichtbares Ziel für KulturkennerInnen und LiebhaberInnen venezianischer Magie.